ERNÄHRUNG X LEISTUNGSSPORT

    Eine ausgewogene Ernährung ist ein entscheidender Baustein für sportlichen Erfolg – ob im Training oder am Wettkampftag.

    Am vergangenen Samstag fand für unsere SportlerInnen der LG1/LG2 ein Seminar mit anschließendem Workshop zu diesem Thema statt.

    Danke an unseren FSJler Erik für die tolle Organisation und an Nadine Hoffmann (KIT/IfSS) für den tollen Input.

    Tanja Leverkus

    29. Bruchsaler Sprintermeeting

    D-Team v.l.n.r.: Karina-Maria Ionescu, Anna Kreickemeier, Matthias Jiang, Maximilian Schätzle, Maximilian Prinz, Bugra Serinkaya, Andri Vavrysh, Lia Huang, Lian Heim, Antonia Götz, Clara Allen, Philipp Schäfer, Leonard Knebel, Trainerin: Fabienne Haubrich

    Am 15.2.2025 fand das 29. Bruchsaler Sprintermeeting statt. Unser D-Team erreichte tolle Ergebnisse: 6 Gold-,7 Silber- und 8 Bronzemedaillen. Die SchwimmerInnen zeigten vollen Einsatz und wurden dabei von den anderen Teammitgliedern und Eltern angefeuert. Einen tollen Abschluss des erfolgreichen Wettkampftages bildete die 4 x 50 m Freistil Staffel, bei der unsere beiden mixed Staffeln und die anderen Teammitglieder alles gaben.

    Kristina Prinz

    Baden-Württembergische Meisterschaften Lange Strecken inkl. Masters und Mittelstreckenvergleich in Karlsruhe | 8.2. und 9.2.2025

    Am Wochenende vom 08.-09.02.2025 war der SSC Karlsruhe Ausrichter der diesjährigen Baden-Württembergische Meisterschaften „Lange Strecken“ inkl. Masters und Mittelstreckenvergleich. Auf den Strecken über 200m, 400m, 800m und 1500m boten die insgesamt über 40 teilnehmenden Schwimmvereinigungen einen packenden Wettbewerb für die Zuschauer. Das Team der SGR Karlsruhe war mit AthletInnen aus den Leistungsgruppen 1 und 2, aus dem B-Team sowie mit TeilnehmerInnen der Masters vertreten.

    Insgesamt wurden 73 Medaillen geholt, davon 42 mal Gold, 20 mal Silber und 11 mal Bronze. Mit dieser tollen Leistung belegte die SGR Karlsruhe Platz 1 im kombinierten Medaillenspiegel von Meisterschaft und Mittelstreckenvergleich. Als besonderes Highlight gab es einen neuen deutschen Altersklassenrekord über 800 m Freistil in der AK70 durch Karin Milger. Herzlichen Glückwunsch an die neue Rekordhalterin, an alle SchwimmerInnen und vielen Dank an alle TrainerInnen, Karis und Helfer rund um das Wettkampfbecken.

     

    Alle Ergebnisse findet Ihr auf DSV-Homepage

    Sam Duong

    EuroMeet Luxembourg

     Julian Haubrich, Ken Kien Duong, Joris Jehle, Erik Edelmann, Nic Hauer, Leo Leverkus, Mila Wazner, Maria Victoria Schutzmeier, Mira Helget, Lina Winkler, Jonas Holzwarth

    Die 25. Auflage des EuroMeet vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 war das erste große internationale Schwimm-Highlight des Jahres. Zum Wettbewerb, der gleichzeitig ein World Aquatics Qualifying Event für die WM in Singapur 2025 darstellte, zog es mehr als 600 Aktive aus 25 Ländern – darunter die deutschen Olympiateilnehmer Melvin Imoudu, Luca Nik Armbruster, die Niederländerinnen Tessa Giele und Kira Toussaint sowie Beryl Gastaldello aus Frankreich. Mittendrin in diesem beeindruckenden Starterfeld: Die Kaderathleten der SGR unter Leitung unseres Cheftrainers Jonas Holzwarth. In Zusammenarbeit mit der SSC Schwimmabteilung und dem Förderverein der Schwimm-Region Karlsruhe e.V. war es möglich, diesen mit der Teilnahme verbundenen großen finanziellen Akt zu stemmen und die nachfolgend genannten Athlen/Innen nach Luxembourg als Dank und Wertschätzung einzuladen:

    DUONG Ken Kien, 2009     Youth: 400m Freistil 2. Platz, 100m Schmetterling 3. Platz
    HAUBRICH Julian, 2009     Youth: 200m Rücken 1. Platz, je 2. Platz 200m,1.500m Freistil
    HAUER Nic, 2009                Youth: je 3. Platz 800 und 1.500m Freistil
    JEHLE Joris, 2009               Youth: 2. Platz 200m Rücken
    LEVERKUS Leo, 2008         Junior: 3. Platz 800m Freistil
    WINKLER Lina, 2010           Youth: 2. Platz 200m Lagen, je 3. Platz 100m Freistil, 100m                
                                                  Rücken, 50m Brust, 400m Lagen

    Das Team vervollständigten HELGET Mira, SCHUTZMEIER Maria Victoria, WAZNER Mila sowie EDELMANN Erik (FSJ).

    Das EuroMeet hat sich wieder einmal als herausragendes Event für unsere SchwimmerInnen präsentiert. Es geht ein großes Dankeschön an Jonas Holzwarth für seine professionelle Arbeit als Trainer, an die SSC Schwimmabteilung und den Förderverein der Schwimm-Region Karlsruhe e.V. für die finanzielle Unterstützung.

    Janet Edelmann

    4.Bühler Winter-Meeting

    v.l.n.r. Grace Navratil, Liva Feix, Luise Kreickemeier, Mara Schwabv.l.n.r. Raphael Neubauer, Paul Heth, Karl Thomé, Maximilian Bachmann

    Am 18. Januar 2025 trat das B-Team mit 19 SchwimmerInnen  an den Start. Viele persönliche Bestzeiten wurden erzielt. Insgesamt konnte das Team 14 erste, 12 zweite und 18 dritte Plätze erreichen. In der Altersklasse 2013-2017 starteten auch zwei Mädchenstaffeln und zwei Jungsstaffeln. Beide Staffeln der Jungs standen am Ende auf dem Siegerpodest und konnten sich über den 2. Platz bzw. den 3. Platz freuen. Bei den Mädchen schaffte es die erste Mannschaft auf den 3. Platz. Einige SchwimmerInnen konnten sich auch für die Finalläufe qualifizieren. Alle Ergebnisse finden sich hier.

    Ein großes Dankeschön gilt unserer Trainerin Sita sowie ihren beiden Helfern Julia und Erik. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei den Eltern, die sich als KampfrichterInnen zur Verfügung gestellt haben.

    Sarah Reinhold

    57. Internationale Schwimmsport-Tage Karlsruhe + 3. KIDSTKA

    Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und Unterstützer

     

    Für die Schwimmabteilung des SSC Karlsruhe ist es der Höhepunkt des Jahres: Die hochkarätig besetzten Internationalen Schwimmsporttage Karlsruhe (ISTKA). Vom 6. bis 8. Dezember wurden sie zum 57. Mal ausgetragen, zum dritten Mal gemeinsam mit der KidSTKA für die jüngsten Jahrgänge 2013 bis 2016. Nahezu 650 SchwimmerInnen gingen in diesem Jahr auf der 50m-Bahn des Fächerbads an den Start und boten den Zuschauern Hochspannung bei den Wettkämpfen und tolle sportliche Leistungen.

    Die SGR Karlsruhe war mit 72 SchwimmerInnen aller Wettkampfteams vertreten. Erfolgreichste Karlsruher Athleten waren Mira Helget und Leo Leverkus, die zum Abschluss der drei Wettkampftage je sechs Goldmedaillen gewonnen hatten. Aber auch darüber hinaus gab es viele Erfolge zu bejubeln. Neben vielen persönlichen Bestzeiten konnten sich unsere SchwimmerInnen in den Jahrgangswertungen sowie in den Finals der offenen Klassen 30 Goldmedaillen, sowie je 29 Silber- und Bronzemedaillen sichern. (Hier ist der Link zum Protokoll der Veranstaltung mit allen Ergebnissen).

    Die Organisatoren hatten sich für die diesjährige Veranstaltung ein paar Besonderheiten einfallen lassen – so wurden alle SchwimmerInnen am ersten Veranstaltungstag, dem 6.12., vom Nikolaus mit kleinen Geschenken bedacht, und bei der KidSTKA am Samstag und Sonntag mischte sich das lebensgroße Karlsruher Bädermaskottchen KAi-der Hai unter die Menge der jungen AthletInnen. Erstmals gab es überdies eine „ISTKA Meet and Greet“ Veranstaltung, bei der die Sponsoren der ISTKA und KidSTKA als Ausdruck des Dankes für ihr Engagement einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen erhielten und mit TrainerInnen, Verantwortlichen und Top-Athleten ins Gespräch kommen konnten.

    Wir bedanken uns beim Organisationsteam der ISTKA um Fabienne Haubrich und Heiko Leverkus, bei den TrainerInnen, sowie bei den vielen Eltern, die als KampfrichterInnen und HelferInnen mitgewirkt haben. Sie alle haben dazu beigetragen, dass ISTKA und KidSTKA 2024 zu einem großen Erfolg wurde.

    Margitte Müller

    DMSJ-Endkampf Baden 2024 – Spannender Wettkampf und Dreifachsieg für die SGR Karlsruhe

    Am Wochenende des 23.und 24. November 2024 fand im Olympiastützpunkt Heidelberg der DMSJ-Endkampf Baden statt, bei dem die besten Schwimmteams aus der Region um die Titel kämpften. Der spannende Wettkampf, organisiert vom Badischen Schwimmverband, bot den Athletinnen und Athleten perfekte Bedingungen im 25-Meter-Wettkampfbecken. Die Spannung war von Beginn an greifbar, als die Teams sich in den verschiedenen Disziplinen gegenseitig zu Höchstleistungen anspornten.

    Die SGR Karlsruhe trat mit drei Mannschaften an: Jugend B männlich, Jugend D männlich und Jugend D weiblich. Alle drei Mannschaften zeigten von Beginn an eine beeindruckende Leistung und dominierten in ihren jeweiligen Altersklassen.

    Am Ende des spannenden Wettkampfwochenendes konnten sich alle drei Mannschaften der SGR Karlsruhe über den Gewinn der Gesamtwertung in ihrer jeweiligen Altersklasse freuen. Der dreifache Sieg für Karlsruhe krönte ein Wochenende voller Höhepunkte und belohnte die harte Arbeit und den Zusammenhalt der gesamten Mannschaft. Der Jubel der Athletinnen und Athleten sowie ihrer Fans war riesig, als die SGR Karlsruhe als dreifacher Baden-Meister gefeiert wurde.

    Bei der Siegerehrung wurden zudem tolle Kostüme gezeigt, die für viel Begeisterung sorgten.

    Dieser Wettkampf wird allen Beteiligten in Erinnerung bleiben – ein Wochenende, das von Teamgeist, Leidenschaft und Siegeswillen geprägt war.

    Alle Staffelergebnisse findet Ihr auf DSV-Homepage

    David Schwab

    Deutsche Kurzbahnmeisterschaften Wuppertal

    Vier SchwimmerInnen aus der LG1 hatten sich für die diesjährigen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften (DKM) qualifizieren können.

    Mira Helget, Leo Leverkus, Mila Wazner und Lina Winkler bestritten vom 14.-17. November erfolgreiche Wettkampftage in der Wuppertaler Schwimmoper. Für Mila waren es die fünfte Qualifikation der DKM in Folge. Leo und Mira waren das dritte Mal bei den DKM dabei. Und für Lina, unsere Jüngste, waren es ihre ersten DKM. Alle vier konnten mit tollen Zeiten überzeugen, und es gab zudem einige Finalteilnahmen. Leo konnte sich gleich am ersten Tag im schnellsten 1500m-Lauf in der Zeit von 15:06 die Bronzemedaille sichern; nur ganz knapp hinter dem Zweitplatzierten.

    Im schnellsten Lauf über 800m Freistil erreichte er den 7. Platz. Mira schwamm im A-Finale über 200m Rücken auf einen tollen 6. Platz. Das Abschneiden aller AthletInnen bedeutet einen großartigen Erfolg für unser Team, das sich nach vier Tagen mit spannenden Wettkämpfen auf den Heimweg nach Karlsruhe machte.

    Alle Infos und Ergebnisse findet Ihr hier

    Margitte Müller/Tanja Leverkus

    DMSJ in Freiburg (Bezirk)

    Am 10. November durften unsere Mannschaften zum DMSJ-Vorentscheid nach Freiburg in das FT-Hallenbad fahren.

    Die B- und D-Jugend männlich konnten sich jeweils den 1. Platz sichern und die 1. Mannschaft der D-Jugend weiblich schwamm auf den 2. Platz. Die drei Mannschaften haben sich durch ihre Platzierungen für das DMSJ-Baden-Finale in Heidelberg qualifiziert. Die 2. Mannschaft D-Jugend weiblich konnte viel Wettkampferfahrung sammeln. Für die E-Jugend war es auch ein erfolgreicher Wettkampftag: die 1. Mannschaft schwamm auf den 1. Platz und die 2. Mannschaft erreichte den 6. Platz.
     

    Wir bedanken uns bei Jonas Holzwarth, Tanja Helget, Sita Kusserow und Fabienne Haubrich für ihr Engagement als TrainerInnen, bei den KampfrichterInnen und dem ausrichtenden Verein Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V.

    Sarah Reinhold

    45. HEDINT Intern. Herbstschwimmfest


    LG 2 v.l.n.r.:(hinten)Annika Kreideweis, Henning Louis Heth, Emma Heneka, Mia Rogosch, Johannes Alferi, Stefan Louts Häussler, Nils Rogosch, Jonas Rogosch, Vladislav Litvinov, 
    (vorne) Nevio Knebel, Johanna Marie Schmitt, Erdem Ermemis, Smilla Mathilda Schönbeck, Elias Jiang


    B-Team v.l.n.r.: Ines Weis, Karl Thomé, Luise Kreickemeier, Bogdan Aslau, Liva Feix; nicht im Bild: Mara Schwab


    A-Team v.l.n.r: Emma Wang, Emma Helene Breitmaier, Lennart George, Damian Patina Rodriguez

    Komplettes TEAM KARLSRUHE

    Der diesjährige Saisonauftakt fand für 26 SchwimmerInnen der LG2, des A- und B-Teams am 12. und 13. Oktober in Heddesheim statt.

    Bei dem hervorragend ausgerichteten Wettkampf auf der 25m-Bahn schwammen die AthletInnen sowohl die Kurz- als auch die Langstrecken.

    Die SGRK stand insgesamt 27 mal auf dem Podest und holte 9x Gold, 8x Silber und 10x Bronze.

     

    Unsere Podestplätze im Einzelnen:

    Jahrgang 2014:

    Emma Heneka: 100R (1.Platz Jg 2013/14); 100F (2.Platz Jg 2013/14); 50F (3.Platz Jg 2013/14)

    Karl Thomé: 50R (3.Platz Jg 2013/14)
     

    Jahrgang 2013:

    Johanna Marie Schmitt: 100F (1.Platz Jg 2013/14); 100S (1.Platz Jg 2013/14); 100R (2.Platz Jg 2013/14)

    Smilla Mathilda Schönbeck: 50B (1.Platz Jg 2013/14); 100B (1.Platz Jg 2013/14)

    Elias Jiang: 100B (1.Platz Jg 2013/14), 100S (2.Platz Jg 2013/14); 50F (3.Platz Jg 2013/14); 100R (3.Platz Jg 2013/14)

    Nevio Knebel: 100L (1.Platz Jg 2013/14); 100F (2.Platz Jg 2013/14); 100R (2.Platz Jg 2013/14)

    Erdem Ermemis: 100B (3.Platz Jg 2013/14)
     

    Jahrgang 2011:

    Mia Rogosch: 100S (2.Platz Jg 2011/12); 200S (2.Platz offen)

    Johannes Alferi: 100F (1.Platz Jg 2011/12); 100S (1.Platz Jg 2011/12)
     

    Jahrgang 2010:

    Annika Kreideweis: 50S (2.Platz Jg 2009/10); 100L (3.Platz Jg 2009/10); 50B (3.Platz Jg 2009/10)
     

    Jahrgang 2009:

    Lennart George: 50R (3.Platz Jg 2009/10)

    Vladislav Litvinov: 100F (3.Platz Jg 2009/10)
     

    Jahrgang 2006:

    Nils Rogosch: 50B (3.Platz offen)
     

    Bei der 6x50 F Staffel sorgte die SGRK für großartige Stimmung in der Schwimmhalle und zeigte tollen Zusammenhalt.

     

    Mit vielen persönlichen Bestzeiten und noch einigen erschwommenen Qualizeiten für die BaWü-Kurzbahnmeisterschaften, die nächste Woche in Stuttgart stattfinden, blicken wir auf einen gelungenen Wettkampf für unseren Nachwuchs zurück.

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Trainerinnen, Tanja und Sita, und bei allen Eltern, die sich als Kampfrichter zur Verfügung gestellt haben.

    Daga Rogosch und Udo Kreickemeier

    Weitere Berichte

    Weitere Berichte sind zu finden unter: SGRK Berichte