54. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" vom 02.06.-04.06.2023 in Dresden

    v.l.n.r. Annika und Constanze Hodapp

     

    Von Freitag bis Sonntag trafen sich die besten Mastersschwimmer aus Deutschland in Dresden. Mit knapp 1000 Teilnehmern waren es fast genauso viele Teilnehmer wie bei den letzten DMM vor Corona. Doch der DSC lieferte eine sehr gut organisierte Veranstaltung ab. Parallel fanden in der Sprunghalle nebenan auch die DM der Masters Wasserspringer statt. So konnte man in den Schwimmpausen auch mal was anderes sehen!

    Für den SCC brachten Annika und Constanze Hodapp bei 7 Starts 3 Vizemeistertitel in der AK 30 und 2 Bestzeiten mit zurück nach Karlsruhe.

     

    Annika Hodapp

    Gratulation zu dieser starken Leistung!

    Throwback DJM‘2023

    Foto: Heiko Leverkus

    Bei einem Team-Empfang hoch über Berlin am letzten Abend der DJM haben wir uns von Seiten der SGR Karlsruhe und des SSC Karlsruhe bei unseren Schwimmern und Trainern für das sensationelle Auftreten im und am Beckenrand während der DJM bedankt. Als Andenken an die Wettkampftage überreichten wir ein Kochbuch mit Widmung an das gesamte Team💯👍💪🚀

    An dieser Stelle gilt der Dank nicht nur unserem aktuellen DJM-Team, sondern allen Trainern, Athleten und Engagierten, die unsere Schwimmgemeinschaft Region Karlsruhe und unseren Stammverein SSC Karlsruhe repräsentieren und unterstützen. 🙏

    Heiko Leverkus

    Deutsche Jahrgangsmeisterschaften in Berlin 23.05.-27.05.2023

    Foto/Kollage Heiko Leverkus

    v.l.n.r. Julian Haubrich, Helena Jurack, Ken Kein Duong, Mila Wazner, Lina Winkler, Mira Helget, Leo Leverkus, Joris Jehle, Nele Winkler

     

    Eine erfolgreiche Woche für die Karlsruher Schwimmer geht zu Ende. Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften sind das größte nationale Schwimmhighlight für den Deutschen Schwimmnachwuchs in den Jahrgängen 2005 bis 2010. Für die diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in der SSE Schwimm- und Sprunghalle in Berlin waren unsere Schwimmer Mira Helget, Helena Jurack, Mila Wazner, Lina Winkler, Nele Winkler, Julian Haubrich, Ken Kein Duong, Leo Leverkus und Joris Jehle qualifiziert.

    Tolle Wettkämpfe, spannende Rennen und packende Finals liegen hinter den Schwimmern und diese konnten mit einer doch recht kleinen Truppe von 9 Teilnehmern und 75 Einzelstarts eine große Ausbeute von 16 X Podestplätzen, 33 X TOP 10-Plätzen und landen damit in der Gesamtwertung unter den TOP 8 der 160 teilnehmenden Vereinen Deutschlands.

    Leo erschwamm sich sechsmal Gold und einmal Silber. Somit verteidigte er bereits im dritten Jahr nacheinander seine Meistertitel im Jahrgang 2008 auf seinen Paradestrecken den 1.500 Meter, 800 Meter und den 400 Meter Freistilstrecken. Die weiteren Meistertitel holte er bei 100 und 200 Meter Schmett und 400 Meter Lagen. Silber gewann er auf der 200 Meter Freistilstrecke. Zudem kürte sich Leo mit seinen 6 Goldmedaillen zum erfolgreichsten männlichen Titelsammler der Veranstaltung.

    Mira dominierte auf der 200 Meter Rückenstrecke ihre Konkurrenz und sicherte sich verdient den Deutschen Meistertitel im Jahrgang 2009. Zudem rundete Mira ihr gutes Ergebnis bei der DJM mit drei weiteren Bronzemedaillen auf den 1.500 Meter und 800 Meter Freistilstrecken und den 100 Meter Rücken ab.

    Mila erzielte auf den 200 Meter Rücken den Deutschen Vizetitel im Jahrgang 2007. Auf dem Podest wurde sie ebenso mit zwei Bronzemedaillen für die 50 Meter und 100 Meter Rücken geehrt.

    Helena rundete das hervorragende Gesamtergebnis der Karlsruher Schwimmer mit einer Silber- und Bronzemedaille für die 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen ab.

     

    Unsere Schwimmer der TOP 10-Platzierungen

    Leo                        1500 Freistil       - 1. Platz

                                   200 Schmett       -1. Platz

                                   800 Freistil -       - 1. Platz

                                   200 Lagen           - 4. Platz

                                   200 Freistil          - 2. Platz

                                   400 Freistil          - 1. Platz

                                   400 Lagen           -1. Platz

                                   100 Schmett       -1. Platz

     

    Mira Helget        200 Rücken         -1. Platz

                                   800 Freistil          -3. Platz

                                   1500 Freistil       -3. Platz

                                   100 Rücken         -3. Platz

                                   400 Lagen           -4. Platz

                                   200 Lagen           -4. Platz

                                   200 Schmett       -7. Platz

     

    Helena                 100 Schmett      -2. Platz

                                   200 Lagen           -3. Platz

                                   200 Schmett      -4. Platz

                                   100 Freistil          -5. Platz

                                   50 Schmett         -4. Platz

                                   200 Freistil          - 5. Platz

                                   50 Freistil             - 4. Platz

     

    Mila                      200 Rücken         -2. Platz

                                   50 Rücken           -3. Platz

                                   100 Rücken         -3. Platz

                                   200 Lagen           -5. Platz

     

    Lina                       200 Freistil          -4.Platz

                                   100 Freistil          -8. Platz

                                   200 Lagen           -7. Platz

                                   200 Brust            -7. Platz

     

    Ken                        1500 Freistil       - 10. Platz

                                    800 Freistil         - 10. Platz

                                   400 Freistil          - 9. Platz

     

    Herzliche Glückwunsch an das gesamte Team und den starken Auftritt!! Vielen Dank unserem Cheftrainer Jonas Holzwarth und Trainerin Tanja Helget für die hervorragende Vorbereitung auf das nationale Highlight der Jahrgänge 2005 bis 2010 und ihre tägliche Arbeit am und außerhalb des Beckens.  

    Aber nicht nur die Schwimmer und Trainer blicken auf eine schöne und spannende Woche – auch die mitgereisten Fans auf der Tribüne und die daheimgebliebenen Fans, die die Veranstaltung per Livestream verfolgen konnten, waren von den packenden Rennen begeistert.

    Tanja Leverkus

    Int. Sendercup Mühlacker

    Am Samstag, 20.05.2023 und Sonntag, 21.5.2023, stand der 13. Internationale Sendercup in Mühlacker für die LG1, LG2, das A- und B-Team an.

    Mit viel Motivation trafen wir uns im Schwimmbad, um in das eiskalte Wasser zu springen. Im Gegensatz zum letzten Jahr regnete es zwar nicht, es war aber außerhalb des Wassers viel kälter.

    Am ersten Tag kamen Annika Kreideweis und Nic Hauer ins Jugendfinale. Nic Hauer erreichte dabei über 100 m Kraul und 100 m Schmetterling jeweils den 3 Platz.

    Im offenen Finale erreichten Ciara-Luna Hensel über 100 m Kraul, Ronja Hegner und Erik Edelmann über 100 m Schmetterling ebenfalls 3. Plätze und freuten sich riesig über das Preisgeld.

    Beim Verfolgungsrennen am zweiten Tag erreichte Annika Kreideweis mit 100 m Brust den 3. Platz.

    Für alle war es ein tolles Wochenende mit vielen Medaillen und Bestzeiten.

    Ronja, Johanna, Mira, Anna und Shiva

    Int. Freiwassereröffnungsschwimmen Durlach

    Medallienregen in Durlach  

    Am Samstag dem 20. Mai 2023 startete das B-Team seinen ersten Freibadwettkampf der Saison beim 45. internationalen Freiwassereröffnungsschwimmen. Wärend das Wetter Vormittags noch recht kalt war, wurde es am nachmittag warm und sonnig. In der Pause vertrieben sich die Schwimmer ihre Zeit mit ihrer Trainerin Valentina. Es wurden viele Bestzeiten geschwommen und sehr viele Medallien gewonnen. In der Manschaftswertung erzielte das B-Team der SGR Karlsruhe den zweiten Platz. Insgesamt ein toller Wettkampf, der Lust auf das nächste Mal macht.

     Emma Heneka

    Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 23.05. - 27.05.2023

    Am kommenden Montag geht es für unsere 9 SchwimmerInnen mit Cheftrainer Jonas Holzwarth und Trainerin Tanja Helget los in Richtung Berlin. Dort findet vom 23.-27.05.2023 in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark die DJM statt.

    Qualifiziert haben sich Helena Jurack, Joris Jehle, Julian Haubrich, Ken Kien Duong, Leo Leverkus, Lina Winkler, Mila Wazner, Mira Helget und Nele Winkler.

     

    Wir drücken allen fest die Daumen für eine tolle und erfolgreiche Woche!!

     

    Seid live dabei über den Livestream (https://schwimm-djm.de) oder erhaltet tägliche Infos bei uns auf Instagram https://www.instagram.com/ssc_schwimmteamkarlsruhe/ oder facebook https://www.facebook.com/sgrkarlsruhe/

    5. Kids Cup des SC Wörth


    Bilder: Emilia Weible

    In einer kleinen gemütlichen Schwimmrunde fand am 13.05.2023 der Wettkampf im Wörther Hallenbad für unsere Jüngsten statt.

    Die Kinder waren sehr aufgeregt und angespannt. Einige hatten zur Entspannung Kuscheltiere mitgebracht, andere ihre Großeltern, die ihnen wohltuenden Zuspruch in Form von Anwesenheit oder liebevollen Botschaften auf den Armen gaben . Die musikalisch begleitete familiäre Atmosphäre ließ die Anspannung allmählich verfliegen....als sich alle Kinder um Mechtild versammelten und es zum Einschwimmen ging, stieg der Wettkampfgeist im Team auf und nahm auch die Erstkampfwettstreiter mit. Zu hören waren auch Schlachtrufe.

    Um 10:00 Uhr, als der erste Startschuss fiel, war von der Anspannung nicht mehr viel über. Dann ging alles relativ schnell. Dank der gut strukturierten Organisation und überschaubaren Abfolge, wusste jeder Verein, wann zu schwimmen sei. 

    Ein Lob auch an die Bewirtschaftung  des SC Wörth, die sehr freundlich und geduldig ihr abwechslungsreiches Buffett anboten. Außer Kaffee und Kuchen, gab es unter anderem auch belegte Brötchen, Butterbrezeln und Waffeln. Sehr lecker!! 

    Im Großen und Ganzen war es für alle ein gelungener Tag!! 

    Ob Medaille oder nicht, dabei gewesen zu sein hat alle mit sehr viel Stolz und Freude erfüllt!!

    Jasmina Omerovic

    Tolle Spendenaktion der Firma PI an den SSC

    Foto Heiko Leverkus

    Auch repräsentative Aufgaben außerhalb des Wassers übernehmen unserer Schwimmer gerne für unseren Gesamtverein.

    Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer des SSC, Stefan Ratzel, waren Mila Wazner und Leo Leverkus zu Gast bei der Firma Physik Instrumente (PI).

    Am Firmensitz in Palmbach übergaben die sportlichen Mitarbeiter eine Spende an den SSC. Schweißtreibend sammelten die Mitarbeiter im letzten Jahr in einer Sportaktion fleißig Geld, das das Unternehmen zu einer Gesamtspende von 1.500 Euro verdoppelte.

    Vielen Dank an alle sportlichen Mitarbeiter und PI für die tolle Aktion 🙏👍💪

    Heiko Leverkus

     

    Süddeutsche Meisterschaften/Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften/Süddeutscher Schwimmerischer Mehrkampf 2023

    Am letzten Freitag ging es für unsere SchwimmerInnen Lina, Annika, Charlotte, Sade, Ken, Joris, Julian und Nic mit Trainerin Tanja Helget nach Erlangen zu den SÜDDEUTSCHEN JAHRGANGSMEISTERSCHAFTEN und SÜDDEUTSCHER MEHRKAMPF und für Mila, Mira, Nele, Ciara-Luna, Shirin, Erik, Max, Thure und Leo mit Cheftrainer Jonas Holzwarth nach Heidelberg zu den diesjährigen SÜDDEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN. Während die jüngeren SchwimmerInnen am Freitag noch mal in Erlangen zum Training ins Wasser hüpften, hieß es in Heidelberg bei den Älteren alles geben, denn der Wettkampf begann schon am Nachmittag.

    Neben einigen persönlichen Bestzeiten konnten auch viele Podestplätze erschwommen werden. Und das nicht nur in der Jahrgangswertung, sondern auch in der Offenen Klasse.

    Besonders möchten wir Mira zu Ihrer tollen Platzierung bei der 200 Rücken-Strecke gratulieren, bei der sie sich zur Süddeutschen Meisterin kürte.

     

    Süddeutsche Meisterschaften Heidelberg

    Mira Helget (2009)

    1. Platz und somit Süddeutsche Jahrgangsmeisterin 50 Rücken

    1. Platz und somit Süddeutsche Jahrgangsmeisterin 200R Rücken und

    1. Platz offene Wertung 200 Rücken und somit Süddeutsche Meisterin

    2. Platz Jahrgangswertung 200 Lagen und

    2. Platz offene Wertung 200 Lagen

    1. Platz und somit Süddeutsche Jahrgangsmeisterin 400 Freistil

    1.Platz und somit Süddeutsche Jahrgangsmeisterin 100 Rücken und

    3. Platz offene Wertung 100 Rücken

     

    Mila Wazner (2007)

    1. Platz und somit Süddeutsche Jahrgangsmeisterin 200 Rücken

    2. Platz offene Wertung 200 Rücken

    2. Platz Jahrgangswertung 200 Lagen

    1. Platz und somit Süddeutsche Jahrgangsmeisterin 100 Schmetterling

    1. Platz und somit Süddeutsche Jahrgangsmeisterin 100 Rücken und

    2. Platz offene Wertung 100 Rücken

     

    Max Hegner (2004)

    1. Platz und somit Süddeutscher Jahrgangsmeister 400 Freistil

    1. Platz und somit Süddeutscher Jahrgangsmeister 200 Freistil

     

    Leo Leverkus (2008)

    3. Platz Offene Wertung 400 Freistil

     

    Die jüngeren SchwimmerInnen kämpften an zwei Tagen um Medaillen und Podestplätzen. Für Charlotte, Sade und Ken waren es die ersten Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften bzw. der erste Süddeutsche Mehrkampf. Somit war die Aufregung groß.

    Unsere Platzierungen in Erlangen

    Süddeutsche Jahrgangsmeisterschaften

    Lina Winkler (2010)

    2. Platz Jahrgangswertung 200 Freistil

    2. Platz Jahrgangswertung 100 Brust

    2. Platz Jahrgangswertung 100 Freistil

    3. Platz Jahrgangswertung 200 Brust

    3. Platz Jahrgangswertung 400 Freistil

     

    Julian Haubrich (2009)

    3. Platz Jahrgangswertung 200 Rücken

     

    Süddeutsche Mehrkampfmeisterschaften

    Sade Rosinel (2012)

    3. Platz Mehrkampf Freistil

     

    Wir sind mächtig stolz auf unsere SchwimmerInnen und freuen uns schon auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin vom 23.05. – 27.05.2023.

    Fabienne, Svenja und Tanja

    Nachwuchsschwimmfest der FVgg1906 e.V. Weingarten


    Bild: Zekun Jiang

    Am 29.04.2023 war es endlich wieder so weit.
    Die Teams B - E der Schwimmabteilung unter Leitung von Valentina, Elias, Mechtild, Malaika und Tobias trafen sich, um erneut einen Wettkampf zu bestreiten. Austragungsort war das Walzbachbad in Weingarten, vor dem wir uns alle pünktlich um 8 Uhr versammelten.
    Mit 60 Teilnehmern und über 200 Einzelstarts war der SSC somit mit Abstand am stärksten vertreten. Unter ihnen 11 Kinder, die zum ersten Mal an den Start gingen. Ihre Aufregung war sehr groß. Aber die ersten Medaillen ließen nicht lange auf sich warten: Viele Sportler und Sportlerinnen konnten ihre persönliche Bestzeit toppen.

    Für Verpflegung und Schwimmausstattung war auch bestens gesorgt. In der großen Multifunktionshalle, über die das Hallenbad verfügte, konnte die Mittagspause bei Gesprächen und so manchen Kartenspielen gut verbracht werden. Dank der zahlreichen ehrenamtlichen Kampfrichter und Kampfrichterinnen verlief der Wettkampf reibungslos.
    Am Ende dieses langen Tages waren alle erschöpft, müde, aber glücklich nach Hause gegangen.
    So freuen wir uns schon wieder auf den nächsten Wettkampf, der hoffentlich nicht lange auf sich warten lässt.

    Cora und Oskar aus dem C-Team

    Berlin Swim Open 2023

    Berlin Swim Open 2023✅- starker Auftritt von unseren Schwimmern Mira Helget, Helena Jurack, Mila Wazner, Erik Edelmann, Leo Leverkus und unserem Cheftrainer Jonas Holzwarth in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE).

    Mit im Gepäck

    - 2x A-Finalteilnahmen bei 200 Rücken💪von Mila Wazner und Mira Helget

    -8x JEM-Finalteilnahmen💪, guten Platzierungen in der JEM- sowie offenen Wertung und persönlichen Bestleistungen💪🚀

    -Platz🥉für Leo Leverkus im JEM-Finale bei 200 Schmett (2:05,32) 👏

    sind alle wieder gut am Sonntagnacht heimgekommen.

    Tanja Leverkus

     

    Weitere Berichte

    Weitere Berichte sind zu finden unter: SGRK Berichte