Deutsche Kurzbahnmeisterschaften

    Vom 13.-16.11.2025 fanden die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften (DKM) in der Schwimmoper in Wuppertal statt. Das Grossereignis zog knapp 900 Athlet*innen aus 160 Vereinen an. Auch die SGR Karlsruhe war mit sieben Athlet*innen am Start:

    Ken Kien Duong (2009), Julian Haubrich (2009), Nic Hauer (2009), Mira Helget (2009), Leo Leverkus (2008), Mila Wazner (2007), Lina Winkler (2010)

    Bei insgesamt 30 Einzelläufen, konnten Mira Helget und Leo Leverkus jeweils mehrere Top 10 Ränge in der offenen Bewertung belegen:

    Leo Leverkus (2008) – Offen: 200m Schmett (8. Platz), 800m Freistil (10. Platz)

    Mira Helget (2009) – Offen: 400m Lagen (5. Platz), 200m Lagen (8. Platz), 200m Rücken (8. Platz)

     

    Gratulation an das gesamte Team für persönliche Bestzeiten und Top 10 Platzierungen und herzlichen Dank an den Ausrichter SV Bayer Wuppertal.

    Sam-Ha Duong  

     

    Vom 13.11.-16.11.2025 finden in der Wuppertaler Schwimmoper die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften statt.

    Unsere SchwimmerInnen Julian Haubrich, Ken Kien Duong, Leo Leverkus, Lina Winkler, Mila Wazner, Mira Helget und Nic Hauer haben sich im qualifiziert und kämpfen dort mit der Deutschen Schwimmelite um Titel und Bestzeiten. Wir drücken fest die Daumen!

    Alle Info´s und den täglichen Livestream findet Ihr unter https://www.sv-bayer.de/dkm-schwimmen2025/

    https://www.youtube.com/meineventstream

    Süddeutscher Jugendländervergleich 2025

    Emma Heneka und Nevio Knebel mit Team Baden-Württemberg beim 71. SDJLV

    Am 15. November 2025 fand der 71. Süddeutsche Jugendländervergleich in Frankfurt-Höchst statt.
    Emma und Nevio wurden für die Auswahlmannschaft Baden-Württemberg nominiert und so ging es für die Beiden mit dem Team BaWü im Bus zum Vergleichswettkampf. Emma konnten ihre persönlichen Leistungen über 200m Lagen und Nevio über 100m Schmetterling sowie 100 und 200m Lagen einbringen.

    Es traten außerdem die Auswahlmannschaften der Bundesländer Rheinland-Pfalz, NRW, Sachsen, Hessen und Bayern an.

    Nach einem Wettkampftag mit spannenden Rennen, neuen Erfahrungen und viel Teamgeist erreichte das Team Baden- Württemberg Platz 5.

    Franziska Heneka

     

    Emma Heneka und Nevio Knebel wurden nominiert und starten am 15.11.2025 mit dem Team Baden-Württemberg beim Süddeutschen Ländervergleich in Frankfurt.

    Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung und lasst es krachen!

     

    Starke Teamleistung der SGRK beim DMSJ-Vorentscheid im Bezirk Mittelbaden

    SGR Karlsruhe I, E-Jugend mixedSGR Karlsruhe II, E-Jugend mixed

    Am 9.11.2025 traten die Mannschaften der SGR Karlsruhe beim DMSJ-Vorentscheid des Bezirks Mittelbaden im Cabriobecken des Fächerbads an. Mit insgesamt 11 Mannschaften war der Verein stark vertreten und zeigte in allen Altersklassen tolle Leistungen und großen Teamgeist.

    Besonders erfreulich war, dass sich sieben Mannschaften für das Badenfinale qualifizieren konnten - ein herausragendes Ergebnis für den Verein.

    Auch die E-Jugend präsentierte sich in Bestform. Die drei Teams der SGRK belegten in ihrer Altersklasse die Plätze 1, 3 und 5 und sammelten damit wertvolle Wettkampferfahrung beim Schwimmen von Staffeln.

    Das Trainerteam zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen und der Stimmung innerhalb der unterschiedlichen Teams. Nun schauen die Mannschaften motiviert auf das anstehende Badenfinale und wollen sich dort erneut beweisen und ihre Zeiten verbessern.

    Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven und viel Erfolg beim Badenfinale! Ein Dankeschön geht auch an alle HelferInnen, die den Wettkampf unterstützt haben, so dass ein problemloser Ablauf möglich war.

    Sarah Reinhold

    8.Internationales Herbstmeeting Mühlacker

    v.l.n.r. Philipp Schäfer, Bugra Serinkaya, Ajla Omerovic, Anna Kreickemeier, Valerie Bingenheimer-Zimmermann, Maximilian Prinz, Maximilian Bachmann, Kai Duong, Paul Heth, Lovis Schönbeck, Andri Vavrysh, Malou Schrepp, Raphael Neubauer, Vinzenz Lehle, Fereniki Reinstorf, Lucy Stripf, Elisabeth Weible, Trainer: Erik Edelmann

    Am 1. und 2. November 2025 lud der Wasserfreunde Mühlacker 1920 e.V. zum 8. Internationalen Herbstmeeting in das Hallenbad Mühlacker ein. Für die SGR Karlsruhe ging dort das B-Team mit insgesamt 19 AthletInnen an den Start. Die Kinder konnten ihr Können am Samstag auf den kurzen Strecken von 50 m und 100 m und am Sonntag auf den 200 m- und 400 m-Strecken unter Beweis stellen. Gegen starke Konkurrenz sammelten sie insgesamt 6 Gold-, 7 Silber- und 5 Bronzemedaillen. 

    Wir bedanken uns herzlich bei den Wasserfreunden Mühlacker für die gelungene Veranstaltung, unserem Trainer Erik Edelmann für die professionelle Betreuung der Kinder und bei den Eltern, die als KampfrichterInnen unterstützt haben, für ihren Einsatz.

    Anja Neifeind

    Baden-Württembergische Kurzbahn-Meisterschaften Neckarsulm | 17.-19.10.2025

    v.l.n.r.: Mila Wazner, Mia Rogosch, Annika Kreideweis, Stefan Louts-Häußler, Vladislav Litvinov, Lina Winkler, Nic Hauer, Johannes Alferi, Julian Haubrich, Ken-Kien Duong, Joris Jehlevon l. n. r. Henning-Louis Heth, Nevio Knebel, Elias Jiang, Hanna Duong, Karl Thomé, Emma Heneka, Kai Duong, Smilla Mathilda Schönbeck, Ines Weis,  Liva Feix, Mara Schwab, Raphael Neubauer, Maximilian Bachmann; nicht im Bild: Bogdan Aslau, Luise Kreickemeier, Sophia Prinz

    Am Wochenende vom 17.-19.10.2025 fanden die Baden-Württembergischen Kurzbahn-Meisterschaften in Neckarsulm statt. Das erste kleine Highlight in der noch jungen Saison, wo sich zeigt wie gut die Vorbereitungen auf die Saison 2025/26 verlaufen sind. Insgesamt waren 58 Vereine mit weit über 300 TeilnehmerInnen vertreten. 

    Von der SGR Karlsruhe gingen 28 AthletInnen aus LG1, LG2 und B-Team an den Start. Dabei hat unser Team eine sehr gute Leistung über die drei Wettbewerbstage hinweg gezeigt und neben persönlichen Bestzeiten auch viele Podestplätze erzielt. Insgesamt holten sie sich 26 mal Gold, 17 mal Silber und 15 mal Bronze in den jeweiligen Jahrgängen bzw. 3 mal Gold, 4 mal Silber und 2 mal Bronze in der Offenen Wertung.
     

    Die Erfolge im Einzelnen:
     

    2007: 

    Mila Wazner: 100R (1.) und damit BaWü Jahrgangsmeisterin, 50S (2.), 50R (2.), 100L (3.)
     

    2009:

    Ken Kien Duong (2009): 400L (1.), 200F (1.), 100S (1.), 200S (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister

    Offene Wertung: 100S (2.), 200S (2.)

    Julian Haubrich: 1500F (1.), 200R (1.), 100R (1.), 200L (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister, 400F (2.)

    Offene Wertung: 1500F (1.), 200R (1.) und damit mehrfacher BaWü Kurzbahnmeister, 100R (3.)

    Nic Hauer: 800F (2.)

    Offene Wertung: 800F (2.)

    Joris Jehle: 1500F (3.), 200S (3.), 800F (3.)

    Offene Wertung: 800F (3.)
     

    2010: 

    Annika Kreideweis: 50F (2.), 100F (3.)

    Lina Winkler: 100L (1.), 200L (1.), 400F (1.) und damit mehrfache BaWü Jahrgangsmeisterin, 800F (3.), 200F (3.),

    Offene Wertung: 200L (1.) und damit BaWü Kurzbahnmeisterin, 100L (2.)
     

    2011:

    Johannes Alferi: 100S (1.), 200S (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister, 800F (2.), 200F (3.), 400F (3.)

    Stefan Louts-Häußler: 200F (1.), 400F (1.), 800F (1.), 200L (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister, 100F (2.), 100L (2.), 400L (2.)

    Mia Rogosch: 200S (2.)
     

    2012:

    Henning-Louis Heth: 400L (2.)
     

    2013:

    Elias Jiang: 1500F (1.) und damit BaWü Jahrgangsmeister

    Nevio Knebel: 400L, (1.), 100L (1.), 100S (1.), 400F (1.), 200L (1.), 200S (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister

    Johanna Marie Schmitt: 800F (1.) und damit BaWü Jahrgangsmeisterin

    Smilla Mathilda Schönbeck: 800F (2.), 400F (3.)
     

    2014:

    Emma Heneka: 800F (2.), 200F (2.), 400F (2.), 200L (2.), 100R (3.)

    Karl Thomé: 50F (3.)
     

    2015:

    Maximilian Bachmann: 50B (3.)

    Kai Duong: 100S (1.) und damit BaWü Jahrgangsmeister

    Raphael Neubauer: 200L (3.), 100R (3.)

     

    Herzlichen Glückwunsch an alle AthletInnen für die tolle Leistung - das macht Appetit auf mehr für den Verlauf der Saison!

    Sam Duong

    Training unter der Sonne Ägyptens

    Mira Helget und Leo Leverkus trainieren vom 29.09.-17.10.2025 mit einer Juniorenauswahl des Deutschen Schwimmverbandes unter der Sonne Ägyptens in Soma Bay, um sich optimal auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten.

     

    Eigentlich war ein Höhentrainingslager nach Erzurum geplant – aber manchmal kommt’s eben anders, als man denkt.

    Tanja Leverkus 

    46. HEDINT

    Bild 1 von oben links nach rechts Grace Navratil, Luise Kreickemeier, Karl Thomé, Elias, Jiang, Smilla Schönbeck, Emma Heneka, Mara Schwab, Mia Rogosch, Nevio Knebel, Jonas Rogosch / Bogdan Aslau, Ines Weis, Sophia Prinz, Liva Feix, Hana Duong, Henning-Louis Heth 

     

    Der Auftakt zur diesjährigen Saison fand für 18 SchwimmerInnen der Leistungsgruppe 2 und A-Team der Schwimmgemeinschaft Region Karlsruhe am 11. und 12. Oktober in Heddesheim statt.

     

    Bei dem hervorragend organisierten Wettkampf auf der 25-Meter-Bahn konnten die AthletInnen insgesamt 19 Podestplätze erreichen, darunter 5 Gold-, 8 Silber- und 6 Bronzemedaillen.

     

    Unsere Podestplätze im Detail:

    Jahrgang 2014:

    Emma Heneka: 100S (1. Platz Jg 2014/15); 100R (1. Platz Jg 2014/15); 100F (3. Platz Jg 2014/15), 100B (3. Platz Jg 2014/15)

    Liva Feix: 50S (3. Platz Jg 2014/15)

    Grace Sophia Navratil: 50 S (1. Platz Jg 2014/15), 100L (1. Platz Jg 2014/15), 100 B (2. Platz Jg 2014/15)

    Mara Schwab: 50S (2. Platz Jg 2014/15), 100L (2. Platz Jg 2014/15)

    Ines Weis: 50B (2. Platz Jg 2014/15), 100S (3. Platz Jg 2014/15), 100L (3. Platz Jg 1014/15)

    Karl Thomé: 50F (1.Platz Jg 2014/15), 100L (2. Platz Jg 2014/15), 100F (3. Platz Jg 2014/15)

    Jahrgang 2012:

    Hana Duong: 100S (2.Platz Jg 2012/13)

    Henning-Louis Heth: 100R (2. Platz Jg 2012/13), 200B (2. Platz Jg 2012/13)

     

    Mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten blicken wir auf einen erfolgreichen Wettkampf zurück.

    Wir möchten uns ganz herzlich bei unserer Trainerin, Tanja Helget, sowie bei allen Eltern bedanken, die sich als Kampfrichter engagiert haben.

     

    Alle Wettkampfergebnisse findet Ihr hier

                                                                                                                                  Karin Kreideweis und Daga Rogosch

    Weitere Berichte

    Weitere Berichte sind zu finden unter: SGRK Berichte