Intern. Ba-Wü Meisterschaften Kurzbahn Master in Villingen-Schwenningen




Am 25. Und 25. Oktober fanden wie im letzten Jahr die Baden-Württembergischen Masters Meisterschaften auf der Kurzbahn in Villingen statt. Gezeichnet war die Veranstaltung durch viele krankheitsbedingte Absagen, sodass deutlich weniger als die gemeldeten 260 Aktiven an den Start gehen konnten. Auch bei den Karlsruher Masters fehlten leider Thomas Krempel und Steffen Gantner, die verbliebenen glorreichen Sieben, Margarete Beideck, Daniel Heitmüller, Claudia Kathmann, Saskia und Alexander Fritzsche, Henrik Pilz und Achim Raab, hielten trotzdem die Fahne hoch und überraschten bei 18 Starts mit einigen persönlichen Bestzeiten und tollen Platzierungen.
Wir gratulieren zu folgenden Podiumsplätzen:
Margarete Beideck: 1.Platz 50 F, 2.Platz 50 R, 2.Platz 100 R
Saskia Fritzsche: 1.Platz 200 B
Daniel Heitmüller: 3.Platz 50 S
Claudia Kathmann: 1.Platz 800 F, 2.Platz 200F
Henrik Pilz: 1.Platz 100 S, 2.Platz 50 S
Achim Raab: 1.Platz 50 F, 2.Platz 200 F, 3.Platz 50 R
Herzliche Glückwünsche!
Achim Raab
21. Bienwald-Cup in Wörth am Rhein

Mit einem starken Team von 41 SchwimmerInnen aus dem C-, D- und E-Team ging die SGR Karlsruhe am 26. Oktober beim traditionsreichen Bienwald-Cup des SC Wörth an den Start. Trotz Ferienbeginn zeigten unsere Athlet*innen auf der 25-Meter-Bahn des Hallenbads Wörth vollen Einsatz und beeindruckten mit tollen Leistungen.
Für viele unserer jüngsten Talente aus dem E-Team war es der allererste Wettkampf – und sie meisterten ihn mit Bravour! Auch die erfahrenen Schwimmer*innen der anderen Teams überzeugten mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten und Podestplätzen.
🎉 Insgesamt durfte sich die SGR Karlsruhe über 32 Medaillen freuen:
- 🥇 14 Gold
- 🥈 7 Silber
- 🥉 11 Bronze
Ein besonderes Highlight bildeten unsere Mixed-Staffeln, die sich bis zum Ende des Wettkampfs tapfer gegen starke Konkurrenz behaupteten. Trotz nachlassender Kräfte reichte es am Ende für die respektablen Plätze 5 und 6 – ein schöner Beweis für unseren Teamgeist und Zusammenhalt.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Trainerinnen Fabienne und Mechtild, die unsere SchwimmerInnen mit viel Herzblut begleiten, sowie an die Eltern, die als **KampfrichterInnen** zum Gelingen des Wettkampfs beigetragen haben. 💙
Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und freuen uns auf eine spannende Saison!
Stefanie & Patrick Knebel
Baden-Württembergische Kurzbahn-Meisterschaften Neckarsulm | 17.-19.10.2025


Am Wochenende vom 17.-19.10.2025 fanden die Baden-Württembergischen Kurzbahn-Meisterschaften in Neckarsulm statt. Das erste kleine Highlight in der noch jungen Saison, wo sich zeigt wie gut die Vorbereitungen auf die Saison 2025/26 verlaufen sind. Insgesamt waren 58 Vereine mit weit über 300 TeilnehmerInnen vertreten.
Von der SGR Karlsruhe gingen 28 AthletInnen aus LG1, LG2 und B-Team an den Start. Dabei hat unser Team eine sehr gute Leistung über die drei Wettbewerbstage hinweg gezeigt und neben persönlichen Bestzeiten auch viele Podestplätze erzielt. Insgesamt holten sie sich 26 mal Gold, 17 mal Silber und 15 mal Bronze in den jeweiligen Jahrgängen bzw. 3 mal Gold, 4 mal Silber und 2 mal Bronze in der Offenen Wertung.
Die Erfolge im Einzelnen:
2007:
Mila Wazner: 100R (1.) und damit BaWü Jahrgangsmeisterin, 50S (2.), 50R (2.), 100L (3.)
2009:
Ken Kien Duong (2009): 400L (1.), 200F (1.), 100S (1.), 200S (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister
Offene Wertung: 100S (2.), 200S (2.)
Julian Haubrich: 1500F (1.), 200R (1.), 100R (1.), 200L (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister, 400F (2.)
Offene Wertung: 1500F (1.), 200R (1.) und damit mehrfacher BaWü Kurzbahnmeister, 100R (3.)
Nic Hauer: 800F (2.)
Offene Wertung: 800F (2.)
Joris Jehle: 1500F (3.), 200S (3.), 800F (3.)
Offene Wertung: 800F (3.)
2010:
Annika Kreideweis: 50F (2.), 100F (3.)
Lina Winkler: 100L (1.), 200L (1.), 400F (1.) und damit mehrfache BaWü Jahrgangsmeisterin, 800F (3.), 200F (3.),
Offene Wertung: 200L (1.) und damit BaWü Kurzbahnmeisterin, 100L (2.)
2011:
Johannes Alferi: 100S (1.), 200S (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister, 800F (2.), 200F (3.), 400F (3.)
Stefan Louts-Häußler: 200F (1.), 400F (1.), 800F (1.), 200L (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister, 100F (2.), 100L (2.), 400L (2.)
Mia Rogosch: 200S (2.)
2012:
Henning-Louis Heth: 400L (2.)
2013:
Elias Jiang: 1500F (1.) und damit BaWü Jahrgangsmeister
Nevio Knebel: 400L, (1.), 100L (1.), 100S (1.), 400F (1.), 200L (1.), 200S (1.) und damit mehrfacher BaWü Jahrgangsmeister
Johanna Marie Schmitt: 800F (1.) und damit BaWü Jahrgangsmeisterin
Smilla Mathilda Schönbeck: 800F (2.), 400F (3.)
2014:
Emma Heneka: 800F (2.), 200F (2.), 400F (2.), 200L (2.), 100R (3.)
Karl Thomé: 50F (3.)
2015:
Maximilian Bachmann: 50B (3.)
Kai Duong: 100S (1.) und damit BaWü Jahrgangsmeister
Raphael Neubauer: 200L (3.), 100R (3.)
Herzlichen Glückwunsch an alle AthletInnen für die tolle Leistung - das macht Appetit auf mehr für den Verlauf der Saison!
Sam Duong
Stutensee Schwimmfest 2025

Für das B-Team begann am 19.10.2025 die neue Wettkampfsaison mit dem Stutensee-Schwimmfest. Die SGR Karlsruhe war mit 18 AthletInnen vertreten. Insgesamt war es ein erfolgreicher erster Wettkampf in der Saison. Unsere NachwuchssportlerInnen konnten sich insgesamt 45 Podestplätze sichern: davon 20 Gold,19 Silber und 6 Bronze. Zudem gab es viele neue persönliche Bestzeiten.
Wir bedanken uns beim SVB Stutensee für die Ausrichtung des schönen Festes, bei allen HelferInnen und natürlich ganz herzlich bei unserem engagierten Trainerteam!
Sabrina Stripf
Training unter der Sonne Ägyptens

Mira Helget und Leo Leverkus trainieren vom 29.09.-17.10.2025 mit einer Juniorenauswahl des Deutschen Schwimmverbandes unter der Sonne Ägyptens in Soma Bay, um sich optimal auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten.
Eigentlich war ein Höhentrainingslager nach Erzurum geplant – aber manchmal kommt’s eben anders, als man denkt.
Tanja Leverkus
46. HEDINT

Der Auftakt zur diesjährigen Saison fand für 18 SchwimmerInnen der Leistungsgruppe 2 und A-Team der Schwimmgemeinschaft Region Karlsruhe am 11. und 12. Oktober in Heddesheim statt.
Bei dem hervorragend organisierten Wettkampf auf der 25-Meter-Bahn konnten die AthletInnen insgesamt 19 Podestplätze erreichen, darunter 5 Gold-, 8 Silber- und 6 Bronzemedaillen.
Unsere Podestplätze im Detail:
Jahrgang 2014:
Emma Heneka: 100S (1. Platz Jg 2014/15); 100R (1. Platz Jg 2014/15); 100F (3. Platz Jg 2014/15), 100B (3. Platz Jg 2014/15)
Liva Feix: 50S (3. Platz Jg 2014/15)
Grace Sophia Navratil: 50 S (1. Platz Jg 2014/15), 100L (1. Platz Jg 2014/15), 100 B (2. Platz Jg 2014/15)
Mara Schwab: 50S (2. Platz Jg 2014/15), 100L (2. Platz Jg 2014/15)
Ines Weis: 50B (2. Platz Jg 2014/15), 100S (3. Platz Jg 2014/15), 100L (3. Platz Jg 1014/15)
Karl Thomé: 50F (1.Platz Jg 2014/15), 100L (2. Platz Jg 2014/15), 100F (3. Platz Jg 2014/15)
Jahrgang 2012:
Hana Duong: 100S (2.Platz Jg 2012/13)
Henning-Louis Heth: 100R (2. Platz Jg 2012/13), 200B (2. Platz Jg 2012/13)
Mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten blicken wir auf einen erfolgreichen Wettkampf zurück.
Wir möchten uns ganz herzlich bei unserer Trainerin, Tanja Helget, sowie bei allen Eltern bedanken, die sich als Kampfrichter engagiert haben.
Alle Wettkampfergebnisse findet Ihr hier
Karin Kreideweis und Daga Rogosch
Jugend trainiert für Olympia


Top10 für unsere Mädels Lucy, Sophia, Hana, Emma H., Smilla und Emma F. beim diesjährigen Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ vom 21. -25. September 2025 in Berlin mit der U14-Mannschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums.
Alle Infos findet Ihr hier: https://www.jugendtrainiert.com/bundeswettbewerb/2025/herbstfinale/
Herzlichen Glückwunsch!
