Nominierung zur JUNIOREN-EUROPAMEISTERSCHAFT Beckenschwimmen
Mira Helget und Leo Leverkus wurden gestern offiziell vom DSV in die Nationalmannschaft für die JEM 2025 in Samorin vom 01.–06. Juli 2025 berufen.
Wir gratulieren Mira und Leo ganz herzlich zur Nominierung und wünschen den Beiden eine starke Vorbereitung auf dieses internationale Top-Event.
Zur Vorbereitung geht es am kommenden Mittwoch für die Beiden und Cheftrainer Jonas Holzwarth ins Höhentrainingslager in die Sierra Nevada.
Mittelbaden-Cup in Rheinstetten | 10.05.25
Die 18 AthletInnen des D-Teams traten am 10. Mai zum Mittelbaden-Cup auf der 25m-Bahn des Hallenbades Rheinstetten-Forchheim an. Viele der jungen SchwimmerInnen stellten sich bei dieser Veranstaltung neuen Herausforderungen: manche schwammen zum ersten Mal eine 100m-Strecke, andere zum ersten Mal eine Lagen-Strecke.
Alle meisterten die Herausforderungen des Wettkampfes mit Bravour und belohnten sich bei 53 Einzelstarts und in den beiden Mixed-Staffeln mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten sowie mit insgesamt 27 Medaillen (14mal Gold, 5mal Silber, 8mal Bronze).
Eine herzliche Gratulation an das erfolgreiche Team, und ein großer Dank an Trainerin Fabienne Haubrich, sowie an diejenigen Eltern, die beim Wettkampf als KampfrichterInnen dabei waren!
Udo Kreickemeier
Sportlerehrung der Stadt Karlsruhe
Am 6.5.2025 um 18 Uhr fand die Sportlerehrung Stadt Karlsruhe statt. Bürgermeister Martin Lenz begrüsste die Sportlerinnen und Sportler im Südwerk Bürgerzentrum Südstadt und nahm die Ehrung der sportlichen Leistung im Jahr 2024 ab 16 Jahren vor.
Wir gratulieren Hanna Seiter, Maria Victoria Schutzmeier, Mila Wazner und Leo Leverkus. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Cheftrainer Jonas Holzwarth, der maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen hat.
Tanja Leverkus
136. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN Berlin
An den 4 Wettkampftagen in der SSE Berlin wurden viele tolle und spannende Rennen geboten. Neben den Schwimmern Märtens, Gose, Schwarz und Köhler -um nur einige Namen der großen Schwimmer Deutschlands zu nennen- konnte unser junges Team viel Erfahrung auf nationaler Bühne sammeln. Sie glänzten mit Bestzeiten, starken Auftritten und zahlreichen Finalteilnahmen in A/B- und C-Finals.
Unsere Top-10-Platzierungen
💥Ken 💥
200m Schmett/10. Platz JEM-Wertung
💥Julian💥
200m Rücken/9. Platz JEM-Wertung
💥Leo💥
200m Schmetterling/4. Platz OFFENE-Wertung
800m Freistil/10. Platz OFFENE-Wertung
1500m Freistil/10. Platz OFFENE-Wertung
💥Mira💥
400m Lagen/7. Platz OFFENE-Wertung
200m Lagen/ 7. Platz OFFENE-Wertung
200m Rücken/8. Platz OFFENE-Wertung
💥Lina💥
200m Lagen/ 1. Platz EYOF-Wertung
100m Freistil/6. Platz EYOF-Wertung
Zudem hat Leo bei 200m Schmetterling in 2:01,19 die JEM-Norm geknackt!
Glückwunsch an alle Beteiligten und Danke an alle Unterstützer - und in knapp 5 Wochen geht‘s wieder weiter in Berlin bei der DJM‘25 - Seid gespannt.
Alle Ergebnisse, Platzierungen und Infos erhaltet Ihr unter DM 2025
Tanja Leverkus
Erfolgreiche Auftritte der SG Region Karlsruhe beim Baden-Württembergischen und Süddeutschen Schwimm-Mehrkampf (SMK)
Vom 2. bis 4. Mai 2025 fanden im Sportbad NeckarPark in Stuttgart die diesjährigen Baden-Württembergischen und Süddeutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf (SMK) für die Jahrgänge 2013 und 2014 statt. Für die Schwimmgemeinschaft Region Karlsruhe gingen in diesem Wettkampfformat insgesamt zehn junge SchwimmerInnen an den Start.
Im Jahrgang 2014 qualifizierten sich Bogdan Aslau, Liva Feix, Emma Heneka, Luise Kreickemeier, Sophia Prinz und Mara Schwab. Für den Jahrgang 2013 traten Erdem Ermemis, Elias Jiang, Nevio Knebel sowie Smilla Mathilda Schönbeck und Johanna Marie Schmitt an.
Der schwimmerische Mehrkampf stellt besondere Anforderungen an Vielseitigkeit und Ausdauer. Die Teilnehmenden müssen eine Vielzahl unterschiedlicher Strecken absolvieren: Dazu zählen 400m Freistil, 25m Delphinkicks in Bauch- und Rückenlage sowie – je nach gewählter Hauptschwimmart (Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul) – 50m Beine, 100m und 200m in der Gesamtschwimmart. Abgeschlossen wird der Wettkampf mit den 200m Lagen. Alle Einzelleistungen fließen in ein Punktesystem ein, das am Ende die Platzierung im Mehrkampf bestimmt.
Die jungen SchwimmerInnen der SG Region Karlsruhe zeigten an allen Wettkampftagen starke Leistungen und konnten mit zahlreichen Medaillen und Top-Platzierungen überzeugen.
Erfolge bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften (SMK):
🥇 1. Platz – Johanna Marie Schmitt (Jg. 2013), Schmetterling-Mehrkampf
🥇 1. Platz – Nevio Knebel (Jg. 2013), Schmetterling-Mehrkampf
🥇 1. Platz – Emma Heneka (Jg. 2014), Rücken-Mehrkampf
🥉 3. Platz – Erdem Ermemis (Jg. 2013), Brust-Mehrkampf
🥇 1. Platz – Johanna Marie Schmitt (Jg. 2013), Kraul-Mehrkampf
Ergebnisse bei den Süddeutschen Meisterschaften (SMK):
🥉 3. Platz – Nevio Knebel (Jg. 2013), Schmetterling-Mehrkampf
🔹 6. Platz – Johanna Marie Schmitt (Jg. 2013), Schmetterling-Mehrkampf
🥉 3. Platz – Emma Heneka (Jg. 2014), Rücken-Mehrkampf
🔹 10. Platz – Mara Schwab (Jg. 2014), Rücken-Mehrkampf
🔹 8. Platz – Erdem Ermemis (Jg. 2013), Brust-Mehrkampf
🔹 5. Platz – Johanna Marie Schmitt (Jg. 2013), Kraul-Mehrkampf
Die Trainerinnen Tanja Helget und Sita Kusserow zeigten sich zufrieden mit dem Abschneiden ihrer SchwimmerInnen. Die gute Vorbereitung und konsequente Trainingsarbeit führten zu den erfreulichen Ergebnissen im Mehrkampf. Nun liegt der Fokus im Training auf der weiteren Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf, die Anfang Juni in Dortmund ausgetragen werden.
Santina Knebel
136. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN Berlin
Vom 01.05.-04.05.2025 finden die 136. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN in Berlin statt.
Seit gestern zurück aus dem Trainingslager Zypern reisen unsere SchwimmerInnen Lina Winkler, Mira Helget, Ken Kien Duong, Joris Jehle, Leo Leverkus und Julian Haubrich am Mittwoch schon wieder in Richtung Berlin. Dort werden sie im schnellsten Becken Deutschlands in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE), in dem schon zahlreiche Welt- und Europa- und deutsche Rekorde aufgestellt wurden, für schnelle Zeiten, starke Rennen und spannende Momente kämpfen. Die SSE bietet die perfekte Bühne für den nationalen Saisonhöhepunkt im Schwimmen – hier kämpfen die DSV-Asse um Gold, Silber und Bronze und um die Tickets zu den Weltmeisterschaften im Juli in Singapur. Die DM bildet den krönenden Abschluss der WM-Qualifikation und damit die letzte Chance, sich noch ins Nationalteam zu schwimmen.
Es wird spannend - seid live dabei und drückt fest die Daumen!
Alle Infos findet Ihr https://germanaquatics.de/event/dm-schwimmen/
Tanja Leverkus
Sportgala Karlsruhe 2025 - 3 Nominierte SchwimmerInnen und 3. Platz "Sportler des Jahres 2024" für Leo Leverkus
Am 10.04.2025 fand in der ICF-Halle die diesjährige Sportgala 2025 der Stadt Karlsruhe statt. Ein toller Abend für den Schwimmsport - gleich drei SchwimmerInnen wurden bei der diesjährigen Sportgala Karlsruhe für ihre herausragenden Leistungen in 2024 nominiert:
⭐️Mila Wazner
⭐️Maria Victoria Schutzmeier
⭐️Leo Leverkus
Ein besonderer Glückwunsch geht an Leo Leverkus, der sich in einem hochkarätigen Feld – unter anderem mit Olympioniken als jüngster Sportler– den 3. Platz als Sportler des Jahres 2024 sichern konnte!
Gratulation und ein grosses Dankeschön an unseren Cheftrainer Jonas Holzwarth und alle, die unsere SchwimmerInnen unterstützen.
Wir gratulieren allen Nominierten herzlich und wünschen Euch weiterhin viel Erfolg!
Tanja Leverkus